Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragspartner des Kunden ist die

LGO Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH vertreten durch den Geschäftsführer 

Vierenstraße 3b - D-09484 Oberwiesenthal - Deutschland

Telefon: +49 37348 20266 - Telefax: +49 37348 23863

E-mail: info@lgombh.de

(im Folgenden „othal-tickets.de“)


§1 Geltungsbereich / Begriffe

(1)   Für die Geschäftsbeziehung zwischen „othal-tickets.de“ und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(2)    Verbraucher im Sinne der gesetzlichen Definition (§ 13 BGB) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

(4)   Der Shop von „othal-tickets.de“ gliedert sich in mehrere Teilbereiche. Der Kunde kann in diesem Shop folgende Teilbereiche nutzen:

 

a.   Tickets: Hier kann der Kunde sein Skiticket/Attraktionsticket (Flyline, O’THAL Coaster etc.) für ganz bestimmte Tage online buchen und je nach Tickettyp, dieses an der Kasse abholen oder das digitale Ticket (PDF-Datei) nutzen/ausdrucken.

Zahlungsart: Kreditkarte, Klarna, PayPal, Apple Pay oder SEPA Lastschrift

Vertragsschluss und weitere Details sind geregelt in Abschnitt II. 

b.   Gutscheine: Hier kann der Kunde Gutscheine für bestimmte Leistungen (z. B. Skipässe, Bergfahrten, Attraktionen, oder für kombinierte Leistungen) erwerben.

Zahlungsart: Kreditkarte, Klarna, PayPal, Apple Pay oder SEPA Lastschrift

Vertragsschluss, Rücktritt, Gültigkeitsdauer für Gutscheine und Regelungen zum Widerrufsrecht sind geregelt in Abschnitt III. 

 

§ 2 Produktauswahl - Bestellvorgang

(1)   Der Kunde hat die Möglichkeit, auf der Website othal-tickets.de zunächst den konkreten Bereich „Tickets“ | „Gutscheine“ auszuwählen und in der jeweiligen Unterkategorie entsprechende Produkte zu bestellen. 


(2)   Hinsichtlich der einzelnen Produkte erhält der Kunde eine Produktbeschreibung auf der jeweiligen Website bzw. im Zusammenhang mit der Produktnennung. Der Kunde kann die von ihm gewünschten Produkte auf der Website anklicken. Diese werden in einem virtuellen Warenkorb gesammelt. 

a.   Oberhalb des Bestell-Buttons wird der Kunde nochmals über 

i.   die wesentlichen Merkmale der Ware, 

ii.   den Gesamtpreis der Ware einschließlich aller damit verbundenen Preisbestandteile sowie alle über „othal-tickets.de“ abgeführten Steuern oder, wenn kein genauer Preis angegeben werden kann, seine Berechnungsgrundlage, die dem Verbraucher eine Überprüfung des Preises ermöglicht informiert.

b.   Vor Abschicken der Bestellung ermöglicht „othal-tickets.de“ dem Kunden, die Bestellung auf ihre inhaltliche Richtigkeit, insbesondere auf Preis und Menge, zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch gesondertes Anklicken bestätigt hat, dass er die AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen hat und diese auch akzeptiert. 

c.   Über den Button „kaufen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Damit bestätigt der Kunde ausdrücklich auch, dass es sich zu einer Zahlung verpflichtet.

d.   „othal-tickets.de“ schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden und auch diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals wiedergegeben werden und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. 


(3)   Eine aufgrund der Bestellung des Kunden erstellte Empfangsbestätigung über die Bestellung stellt ausdrücklich noch keine Annahme des Vertragsangebotes, d.h. noch keinen Vertragsschluss dar. Die Annahme des Angebots des Kunden (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt in jedem Fall erst durch ausdrückliche Bestätigung in Textform, in welcher dem Kunden auch die Bearbeitung der Bestellung bzw. Auslieferung der Ware bestätigt wird oder durch Zusendung der Ware. 

§ 3 Preise / Rücksendekosten 

(1)   Es gelten die Preise im Zeitpunkt der Bestellung, wie sie auf den Internetseiten von „othal-tickets.de“ dargestellt wurden. Die Preise der einzelnen Produkte verstehen sich ab dem Sitz von „othal-tickets.de“ inklusive Mehrwertsteuer.

(2)   Widerruf

Für die Shopbereiche „Gutscheine“ besteht für den Kunden der Verbraucher ist ein Widerrufsrecht auf welches in einer gesonderten Widerrufsbelehrung im jeweiligen § 5 hingewiesen wird.


Abschnitt II - Regelungen für den Bereich „Online-Ticketing“

„Online-Ticketing“ bezieht auf den Bereich des „othal-tickets.de“ in welchem der Kunde sein Skiticket/Attraktionsticket für ganz bestimmte Tage online buchen kann. Dieses Ticket können Sie entweder an einer Kasse abholen oder es wird sofort als PDF per Mail zugestellt.

II. § 4 Vertragsschluss

(1)   Die Angebote von „othal-tickets.de“ auf der Website sind freibleibend und unverbindlich. 

(2)   Die Buchung des Tickets nach Abschluss der Bestellung und Übermittlung an den „othal-tickets.de“ stellt ein verbindliches Angebot des Kunden zum Abschluss des Vertrages dar. 

(3)   Ein Vertragsabschluss und damit eine vertragliche Bindung über die einzelnen Leistungen kommt erst mit der tatsächlichen Erbringung der Leistung an den Kunden zustande oder dadurch, dass „othal-tickets.de“ die Bestellung / Buchung des Kunden in Textform bestätigt hat. Eine aufgrund der Bestellung des Kunden erstellte Empfangsbestätigung über die Bestellung stellt ausdrücklich noch keine Annahme des Vertragsangebotes, d.h. noch keinen Vertragsschluss dar.

(4)   Im Rahmen der Buchung / Kauf des Online-Tickets schließt der Kunde mit der LGO Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH einen Beförderungsvertrag. Maßgeblich für diesen Beförderungsvertrag sind die Allgemeinen Beförderungsbedingungen der Bergbahn. 

(5) „othal-tickets.de“ behält sich vor, eine Lieferung bzw. einen Vertragsschluss abzulehnen, z.B. wenn eine frühere Bestellung des Kunden aus Gründen nicht durchgeführt werden konnte, die der Kunde zu vertreten hat, der Kunde bereits von der Beförderung ausgeschlossen worden ist, der Kunde mangelnde Bonität aufweist oder die Lieferadresse außerhalb des Liefergebietes liegt. „othal-tickets.de“ wird in diesen Fällen den Kunden unverzüglich von der Ablehnung per E-Mail informieren und dem Kunden eine evtl. bereits erhaltene Gegenleistungen zurückzugewähren. 

II. § 5 Widerrufsrecht des Verbrauchers

Im Bereich des „Online-Ticketing“ besteht gem. § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB kein Widerrufsrecht.  

II. § 6 Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung kann beim Online-Ticketing wahlweise per Kreditkarte, Klarna, PayPal, Apple Pay oder SEPA Lastschrift erfolgen. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive der entstehenden Versandkosten ist mit Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Preise auf der Rechnung sind stets Endkundenpreise inklusive Mehrwertsteuer. Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht. 

Bei Zahlungsverzug ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 %-Punkten über dem Basiszinssatz (§ 247 BGB) an „othal-tickets.de“ zu bezahlen. Ist der Kunde Unternehmer betragen die Verzugszinsen 8%-Punkte über dem Basiszinssatz. Sofern der Kunde mit der Zahlung in Verzug ist, werden für jede Mahnung pauschal fünf Euro Mahnauslagen erhoben, wobei es dem Käufer freisteht, nachzuweisen, dass Kosten nicht oder nicht in dieser Höhe angefallen sind. 

II. § 7 Gewährleistung 

(1)   Hinsichtlich der Gewährleistungsvorschriften den Beförderungsvertrag betreffend wird auf die dortigen Regelungen verwiesen. 

(2)   Sofern Mängel nicht bereits bei Erhalt erkennbar sind, sind Mängel des Tickets vom Kunden an der Kasse am gebuchten Beförderungstag unverzüglich anzuzeigen.


 

Abschnitt III - Regelungen für den Bereich „Gutscheinkauf“

„Gutscheinkauf“ bezieht auf den Bereich des „othal-tickets.de“ in welchem der Kunde einen Wertgutschein kaufen kann, welcher dann gegen ein entsprechendes Ticket bei Bedarf und innerhalb einer bestimmten Frist eingelöst werden kann.  Der Erhalt des Gutscheins erfolgt digital per Mail als PDF Datei.


IV. § 4 Vertragsschluss

(1)   Die Angebote von „othal-tickets.de“ auf der Website sind freibleibend und unverbindlich. 

(2)   Der Kauf des Gutscheins nach Abschluss der Bestellung und Übermittlung an den „othal-tickets.de“ stellt ein verbindliches Angebot des Kunden zum Abschluss des Vertrages dar. 

(3)   Ein Vertragsabschluss und damit eine vertragliche Bindung aus dem Gutschein kommt erst mit der Lieferung des Gutscheins an den Kunden zustande oder dadurch, dass „othal-tickets.de“ die Bestellung des Kunden in Textform bestätigt hat. Eine aufgrund der Bestellung des Kunden erstellte Empfangsbestätigung über die Bestellung stellt ausdrücklich noch keine Annahme des Vertragsangebotes, d.h. noch keinen Vertragsschluss dar.

(4)   Im Rahmen des Kaufs des Gutscheins erwirbt der Kunde das übertragbare Recht, diesen Gutschein in einen dem Gutscheinwert entsprechenden Skipass bzw. eine Bergbahnkarte, ein Attraktionsticket oder in der Gastronomie bei LGO Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH einzulösen. Mit dem Kauf des Gutscheins wird zwischen dem Kunden und „othal-tickets.de“ noch kein Beförderungsvertrag geschlossen. Dieser kommt ggf. erst durch Einlösung des Gutscheins zustande. 

(5)   „othal-tickets.de“ behält sich vor, eine Lieferung bzw. einen Vertragsschluss abzulehnen, z.B. wenn eine frühere Bestellung des Kunden aus Gründen nicht durchgeführt werden konnte, die der Kunde zu vertreten hat, der Kunde bereits von der Beförderung ausgeschlossen worden ist, der Kunde mangelnde Bonität aufweist oder die Lieferadresse außerhalb des Liefergebietes liegt. „othal-tickets.de“ wird in diesen Fällen den Kunden unverzüglich von der Ablehnung per E-Mail informieren und dem Kunden eine evtl. bereits erhaltene Gegenleistungen zurückzugewähren.

IV. § 5 Widerrufsrecht des Verbrauchers

Sind Sie als Kunde Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB)) steht Ihnen ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag

  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw. werden;
  • an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die Waren getrennt geliefert werden;

Sofern mehrere der vorstehenden genannten Alternativen zutreffend sein sollten, beginnt die Widerrufsfrist erst zu laufen, wenn Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware oder die letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die‚

LGO Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH

Vierenstraße 3b

09484 Oberwiesenthal

Deutschland

Telefon: +49 37348 20266

E-mail: info@lgombh.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung


Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An LGO Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH

Vierenstraße 3b - D – 09484 Oberwiesenthal

E-mail: info@lgombh.de


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*) /die Erbringung der folgenden Dienstleistungen (*)


_________________________________

Bestellt am (*) / erhalten am (*)

________________________________

Name des/der Verbraucher(s)

__________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

_____________________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

___________________

Datum

------------------------------------------------------------

(*) Unzutreffendes streichen.


IV. § 7 Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung im Bereich Gutscheine kann wahlweise per Kreditkarte, Klarna, PayPal, Apple Pay oder SEPA Lastschrift“ erfolgen.

Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive der entstehenden Versandkosten ist mit Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Preise auf der Rechnung sind stets Endkundenpreise inklusive Mehrwertsteuer. Die Möglichkeit zum Skontoabzug besteht nicht. Im Falle der Überweisung ist diese innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Eingangsbestätigung und Rechnung auf dem Emailkonto des Kunden vorzunehmen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit ist das Datum der Gutschrift bei „othal-tickets.de“. Bei Zahlungsverzug ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 %-Punkten über dem Basiszinssatz (§ 247 BGB) an „othal-tickets.de“ zu bezahlen. Ist der Kunde Unternehmer betragen die Verzugszinsen 8%-Punkte über dem Basiszinssatz. Sofern der Kunde mit der Zahlung in Verzug ist, werden für jede Mahnung pauschal fünf Euro Mahnauslagen erhoben, wobei es dem Käufer freisteht, nachzuweisen, dass Kosten nicht oder nicht in dieser Höhe angefallen sind. 

IV. § 8 Gültigkeit/Verjährung des Anspruchs:

Gutscheine gelten für die auf den Gutscheinen aufgedruckte Leistung grundsätzlich drei Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem der Gutschein ausgestellt wurde. 

 

Die folgenden Regelungen gelten wieder für alle Bereiche des „othal-tickets.de“ gemeinsam:

§ 9 Haftung

(1)   Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von „Zugspitz-Shop“ und/oder dessen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. 

(2)   Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet „othal-tickets.de“ nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 

(3)   Die Einschränkungen der Abs 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von „othal-tickets.de“, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden. 

(4)   Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

(5)   Für die Bereiche „Online-Ticketing“ und „Veranstaltungen“ gelten ergänzend die Haftungsregelungen aus den Allgemeinen Beförderungsbedingungen der LGO Liftgesellschaft Oberwiesenthal mbH

§ 10 Höhere Gewalt

Für den Fall, dass „othal-tickets.de“ die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Krieg, Naturkatastrophen, Streik) nicht erbringen kann, ist sie für die Dauer der Hinderung von den Leistungspflichten befreit. Insoweit wird hinsichtlich problematischer Witterung auch auf die Allgemeinen Beförderungsbedingungen verwiesen. 

Ist „othal-tickets.de“ die Ausführung der Bestellung bzw. Lieferung der Ware länger als einen Monat aufgrund höherer Gewalt unmöglich, so ist der Kund e zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

§ 11 Hinweise zur Datenverarbeitung 

(1) „othal-tickets.de“ erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Es werden dabei die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetz und Teledienstdatenschutzgesetzes beachtet. Ohne Einwilligung des Kunden wird „othal-tickets.de“ Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telediensten erforderlich ist.

(2) Ohne die Einwilligung des Kunden wird „othal-tickets.de“ Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. 

(3) Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, die von ihm gespeicherten Daten unter dem Button „Meine Daten“ in seinem Profil abzurufen, dieses zu ändern oder zu löschen. Im Übrigen wird in Bezug auf Einwilligungen des Kunden und weitere Informationen zur Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die auf der Website des Anbieters jederzeit über den Button „Datenschutz“ in druckbarer Form abrufbar ist.  

§ 12 Information nach § 36 Verbraucherstreitbelegungsgesetz (VSBG)

Wir nehmen an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht nicht.

§ 13 Schlussbestimmungen - Gerichtsstand 

(1) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(2) Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich ausschließlich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen sowie des Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen ist ausgeschlossen.

(3) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und „othal-tickets.deAnnaberg

Wertabfrage & Digitale Ablage

Barcode / QR-Code eingeben, Wert abfragen und im Wallet am Smartphone speichern.